Gartenhaus oder Geräteschuppen

Gartenhaus oder Geräteschuppen

Nadine  Schuller
von Nadine Schuller
23. April 2025

Gartenhaus oder Geräteschuppen – Was ist der Unterschied und welche Vorteile bieten sie?


Ein gepflegter Garten ist nicht nur eine grüne Oase, sondern oft auch ein Platz, an dem Werkzeuge, Gartenmöbel und Geräte verstaut werden müssen. Wer mehr Ordnung und zusätzlichen Stauraum schaffen will, steht oft vor der Entscheidung: Gartenhaus oder Geräteschuppen? Doch was unterscheidet beide?


Was ist ein Geräteschuppen?

Geräteschuppen ist für die Aufbewahrung von Gartengeräten, Werkzeugen und nützlichen anderen Utensilien gedacht.

Typische Merkmale eines Geräteschuppens:

✔ Kompakte Bauweise: Zwischen 2 und 6 Quadratmetern groß   

✔ Stauraum für Werkzeuge und Geräte: Sie bieten Rasenmäher, Schaufeln, Heckenscheren, Gießkannen und andere Gartengeräte Platz.

✔ Robuste Materialien: Geräteschuppen bestehen aus Metall, Kunststoff oder Holz und sind so in der Regel sehr wartungswarm.

✔ Einfache Bauweise: Die meisten haben nur eine Tür und kein Fenster , da sie nicht für den langen Aufenthalt gedacht sind.

✔ Schnelle Montage: Kann, je nach Modell, innerhalb weniger Stunden aufgebaut werden

Vorteile eines Geräteschuppens:

✅ Platzsparend

✅ Günstig in der Anschaffung

✅ Praktisch & funktional

✅ Wenig Wartung

✅ Schneller Aufbau


Gartenhaus in Hoechberg


Was ist ein Gartenhaus?

Ein Gartenhaus ist als Lagerraum, Aufenthaltsort, Hobbyraum oder sogar als Gästehaus gedacht.

Gartenhäuser gibt es in verschiedenen Größen, Materialien und Ausstattungsvarianten. Sie sind oft größer und robuster als Geräteschuppen und können so gestaltet werden, dass sie eine gemütliche und einladende Atmosphäre schaffen. Je nach Modell und Bauweise kann ein Gartenhaus saisonal oder sogar ganzjährig genutzt werden.

Merkmale eines Gartenhauses:

 Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten: Rückzugsort, Homeoffice, Werkstatt oder Freizeitraum, alles ist hier möglich.

✔ Größere Grundfläche: Zwischen 6  und 30 Quadratmeter oder sogar noch mehr Platz, bietet ein Gartenhaus.

✔ Wohnliche Ausstattung: Viele Fenster für natürliches Licht, breite Türen für einen einfachen Zugang und oft auch eine überdachte Terrasse.

✔ Stabile Materialien

✔ Erweiterbar und individuell gestaltbar: Sie können mit einer Isolierung, Stromanschluss, Wasserleitungen und sogar eine kleine Heizung ausgestattet sein.

Vorteile eines Gartenhauses:

✅ Multifunktional

✅Sichtbar ansprechend

✅ Mehr Platz

✅ Erweiterbar

Wann eignet sich welches Modell?

✅ Sie brauchen nur Stauraum für Gartengeräte, Fahrräder oder Brennholz?                                                 → Ein Geräteschuppen reicht aus

✅ Sie möchten den Garten auch als Wohn- oder Hobbybereich nutzen?                                                       → Ein Gartenhaus ist für Sie die richtige Wahl

✅ Sie haben nur wenig Platz im Garten?                                                                                                            → Ein kompakter Geräteschuppen ist ideal

✅ Sie legen Wert auf Optik & Gemütlichkeit?                                                                                                     → Ein Gartenhaus wäre hier die ansprechendere Lösung

Fazit: Gartenhaus oder Geräteschuppen – Welche Wahl ist die Richtige?

Beide Optionen bieten ihre eigenen Vorteile, sodass die Entscheidung stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt.

Bevor Sie sich für eine der beiden Varianten entscheiden, sollten Sie genau überlegen, wie viel Platz Sie benötigen, welches Budget Ihnen zur Verfügung steht und welche Nutzung Ihnen am wichtigsten ist.

➡ Haben Sie bereits Erfahrung mit Gartenhäusern oder Geräteschuppen? Schreiben Sie es in die Kommentare! 

Bei weiteren Fragen oder wenn Sie eine individuelle Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Nadine  Schuller
Nadine Schuller

Freisinger Newsletter

Aktuelle Trends zu Bauen und Wohnen
Tipps und Beispiele
Fakten zum Hausbau

Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!

Kontaktformular

Zum Kontaktformuluar

Telefon

09391-3556

Whatsapp

© 2025 Thomas Freisinger

Cookie-Einstellungen

Damit Sie unsere Seite vollständig nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit unsere Seite überhaupt funktioniert, andere Cookies sind nur für ein komfortables Nutzungserlebnis, unsere Statistiken oder für besonders auf Sie abgestimmte Inhalte erforderlich. Bitte stimmen Sie all unseren Cookies zu und beachten Sie, dass unsere Seite für Sie nicht mehr vollständig funktioniert, wenn Sie in einige Cookies nicht einwilligen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Einen Widerrufslink und mehr Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.